Zeit für die Buchsbaumerhaltung Mitte April

25m lang und 4m hoch: Buchsbaumhecke in der Marschallstraße
Weiß eigentlich jemand, wann und von wem die gepflanzt wurde?


Bald ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um etwas gegen den Buchsbaumzünsler zu unternehmen. Wenn ein Befall mit Spritzmitteln behandelt werden soll, sollten sich die Raupen frei fressend in den Außenbereichen des Strauches aufhalten, damit sie vom Spritzmittel getroffen werden. Dies ist in der Regel in der zweiten Aprilhälfte und Anfang Juli der Fall. Üblicherweise wird mit einer Aufschlämmung bzw. Suspension *) – Erklärung siehe ganz unten mit Bacillus thuringiensis gesprüht. Er gilt als sehr verträglich und effektiv. Bt-Toxine werden im Gartenbau sowie Land- und Forstwirtschaft als Pflanzenschutzmittel und zur Stechmückenbekämpfung eingesetzt. Mit ihnen können etwa Frostspanner oder Buchsbaumzünsler bekämpft werden. Da die Präparate ausschließlich gegen Schmetterlingsraupen wirken, sind andere Lebewesen nicht in Gefahr. https://de.wikipedia.org/wiki/Bacillus_thuringiensis

Am 14. September 2020 hatte ich schon einmal auf die ungewöhnliche Buchsbaum-Hecke in der Fellingshäuser Marschallstraße aufmerksam gemacht. sehr selten und erhaltenswert
Zwischenzeitlich habe ich ganz viele Grundstücke im Dorf gefunden, in denen große Buchsbaumpflanzen wachsen. Auch sie sollten erhalten werden. Man kann sicherlich an ihnen die Anpassungen an Klima und Schaderregern studieren. Im Rhein-Main-Gebiet gibt es fast keine Buchsbäume mehr. Wir sollten unsere hegen und pflegen!

Zitiert von Untere Naturschutzbehörde Kreis Gießen:  Gehölze als Einzelbäume oder Hecken sind wichtiger Teil dörflicher und ländlicher Lebensräume, die vor allem mit zunehmendem Alter einen hohen Wert für den Naturschutz und die Landschaft haben. Im Hessischen Naturschutzgesetz heißt es in § 14: (1) Naturdenkmale sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur, deren besonderer Schutz
1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit
erforderlich ist.

*) Unter einer Suspension oder Aufschlämmung versteht man eine so feine Verteilung von nicht in Wasser löslichen festen Stoffen – es muss lange gerührt werden – dass sie im Wasser schweben.

Hoffnungslicht – Ein schönes Geschenk

Das Gedicht steckte in der Klarsichthülle – und das Licht brannte

Um die Januarmitte werden die Krippen am Krippenweg normalerweise abgebaut, in diesem Jahr natürlich ohne Abschlussfeier. Ich hatte eine kleine Krippe mit Laterne auf den Tisch am Lapidarium aufgestellt. Würde sie dort bleiben oder eher weggenommen werden? Sie blieb und es passierte etwas sehr Schönes. Als ich die Krippe abbaute, fand ich eine Klarsichthülle mit einem Gedicht darin. Von “Unbekannt”. Aber sicher war es jemand aus Fellingshausen, und es ist sehr passend zum Corona – Jahr. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Danke, lieber unbekannter Dichter! Hier kommt der Text:

Hoffnungslicht

Das Leben bremst zum zweiten Mal.
Die Konsequenzen sind fatal.
Doch bringt es nichts, wie wild zu fluchen,
bei irgendwem die Schuld zu suchen.
Denn solch wütendes Verhalten
wird die Menschheit weiter spalten,
wird die Menschheit weiter plagen
in diesen wahrhaft dunklen Tagen.

Viel zu viel steht auf dem Spiel.
Zusammenhalt, das wär´ ein Ziel.
Nicht jeder hat die gleiche Sicht,
nein, das müssen wir auch nicht.

Die Lage ist brisant wie selten,
trotz allem sollen werte gelten
und wir uns nicht die schuld zuweisen,
es hilft nicht, wenn wir uns zerreißen.

Keiner hat so weit gedacht,
wir haben alle das gemacht,
was richtig schien und nötig war.
Es prägte jeden, dieses Jahr.

Für alle, die es hart getroffen,
Lasst uns beten, lasst uns hoffen,
dass diese Tage schnell vergeh´ n
und wir in bess´ re Zeiten seh´n.

Ich persönlich glaube dran,
dass man zusammen stark sein kann.
Für Wandel, Heilung, Zuversicht
zünd´ mit mir an
ein Hoffnungslicht.

Quelle: Unbekannt

Bilder vom Krippenweg

2020 fällt der Krippenweg aus – aber hier eine Bildergalerie von 2011

Holly und Elly an der Naturkrippe
Holly und Elly an der Krippe der Grundschule am Keltentor

Auch wenn 2020/21 kein offizieller Krippenweg stattfindet, lohnen sich Spaziergänge entlang der bekannten ca. 2 km langen Route zwischen dem Fellingshäuser Sportplatz und der Sandkaute.
Holly (7) und Elly (5) Stein (in den Bildern oben) machten am 19, Dezember mit ihrer Oma schon mal eine Vortour und freuten sich, dass bereits ein paar Krippen aufgebaut waren. Bei der links im Bild konnten sie noch selber Hand anlegen.
Etliche Krippenpatinnen holten nämlich schon das Zubehör bei Friedel Winter ab. Damit ging die Hoffnung des “Krippenvaters” Winter auf, als er vor einigen Jahren anbot, Patenschaften für Krippen am Wege zu gestalten.
Im Jahr 2020, in dem die Menschen mit vielerlei Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie zu kämpfen hatten, gibt es zwar keine 50 Krippen mehr, wie im vergangenen Jahr, dafür ist die Überraschung umso größer, wenn aus versteckten Wurzelstubben wieder eine der wunderschön dekorierten Krippen auftaucht.
Auch halten sich die Paten an Winter´s Vorgabe, keine künstliches Licht im Wald. Er hatte sich mit Bürgermeisterin Patricia Ortmann und der Försterin Ulrike Henrich geeinigt, dass nur Teelichter und Kerzen die heilige Familie und die Tiere im Stall ausleuchten. In dieser Form soll das Licht Hoffnung symbolisieren und die kleinen und großen Kinderherzen erfreuen.

Den Spaziergang entlang des Krippenweges unternehmen Sie auf eigene Gefahr.
Es besteht kein Versicherungsschutz durch die Gemeinde Biebertal.
Und vielleicht gibt es zwischen den Jahren ja auch wieder Schnee, wie 2011.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In der Galerie sehen Sie Fotos aus dem Jahre 2011. Weitere Jahre folgen.

Schön sind auch die kleinen Krippen in der Glasglocke, die vorwiegend am Weg zwischen Feldern und Waldrand hingen.

2011 wurden erstmals Krippen zerstört – aber Dank einer Spende von Karstadt auch wieder aufgebaut:

Figuren wurden gestohlen
Hier wurde gestohlen und zerstört
Die Engelgruppe vorm Tipi der Waldgruppe des Kindergartens Fuchsbau in Fellingshausen
Wir vom Bilderbogen wünschen Ihnen schöne Weihnachtsspaziergänge

2020 breitet sich die Idee Krippen aufzustellen aus. Hier einige neue Findlinge aus dem Wald:

Krippe am Lapidarium

Zwei geschmückte Christbäume, zu dem sich später ein Engel gesellte,
im Vetzberger Wald
oberhalb von Fellingshausen

Quellen: Fotostock: Eveline Renell, Winfried Senger, Alfons Lindemann sowie der Artikel “Hoffnung in dunkler Zeit” im Gießener Anzeiger vom 24. 12. 2020 von Volker Mattern

Bilder vom Krippenweg 2012/13

…..ganz ohne Schnee

Die Engelgruppe der Kita Fuchsbau

Vergleicht man die Fotos von 2011 mit denen von 2012, so fällt natürlich als erstes der fehlende Schnee auf. Der Deutsche Wetterdienst bestätigt dies:

Heiligabend war der wärmste Tag

Kein Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor über 60 Jahren ist in Deutschland so grau und trüb gewesen wie der vergangene. Vor allem der Januar und Februar trugen mit extrem wenig Sonnenschein zu diesem Negativ-Rekord bei. Beim Niederschlag zeigte er sich dagegen leicht überdurchschnittlich, wobei sich auch im Flachland mehrfach eine geschlossene Schneedecke bilden konnte. Bei den Temperaturen gab es ein sprunghaftes Auf und Ab. Die wärmsten Tage des Winters waren kurioserweise gerade der Heiligabend und der erste Weihnachtsfeiertag.wetterrueckblick

Darüber hinaus waren viele großartige Baumeister/innen am Werk, die wenigsten davon Kinder. Die Behausungen, die hier im Kleinen gebaut wurden, waren sicher ähnlich den Unterkünften, die unsere Vorfahren in früheren Zeiten im Großen aufsuchten und bauten, um Unterschlupf gegen die Unbilden des Wetters zu finden. Da sind Höhlen, Blätterdächer und Felsnischen. Dann gibt es einfachen Regenschutz und kunstvoll gebaute Häuser. Steckt das noch in uns? Steckt in jedem von uns ein Baumeister, eine Baumeisterin? Aber schauen Sie selbst!

Krippenfiguren: unerlässlich Maria und Josef und Jesus in der Krippe; Ochs und Esel. Die Hirten auf dem Felde mit ihren Schafen kamen später dazu.
Die drei Weisen aus dem Morgenlande sind zwar unerlässliche Krippenfiguren, sind aber wohl eher im Bereich der Legenden anzusiedeln. Möglicherweise waren es iranische Astrologen, die dem Kometen folgten. Und der war kein Komet, sondern ein nahes Beieinanderstehen der Planeten Jupiter und Saturn – wie wir es in diesem Jahr ebenfalls haben. Ob es am 26.12. noch sichtbar ist? Ansonsten gibt es etliche Youtube-Videos verschiedener Sternwarten im Internet.

Die Zeit für den Krippenbau ist natürlich der Dezember. Aber ganzjährig kann man auf Baumstümpfen kleine Burgen bauen. Das macht fast allen Kindern Spaß. Und verwendet wird dazu nur Naturmaterial, das in der Nähe gesammelt wird. Verwandeln Sie den Familienausflug im nächsten Frühling in ein gemeinsames Bauabenteuer!

Quelle: Holzschnitzen

Fotos: Winfried Senger, Eveline Renell

Sehr selten und erhaltenswert

Eine 25m lange und 4m hohe Buchsbaumhecke in Fellingshausen

Die Hecke reicht weit über das Schuppendach
Buchsbaumzünsler-Schaden

Sie wächst in der Marschallstraße unweit der Gaststätte „Zur Post“. Schon vor zwei Jahren wollte ich über sie schreiben, jetzt ist es aber höchste Eisenbahn. Denn seit diesem Jahr gibt es in einigen Ortsteilen Biebertals einen Schädling des Buchsbaums, den Buchsbaumzünsler – und leider hat es auch diese ungewöhnliche Hecke erwischt.

Der Buchsbaumzünsler ist ein nachtaktiver Schmetterling und macht die üblichen Entwicklungsstadien durch (Eier – Raupe oder Larve – Puppe – Schmetterling). Als Raupe frisst er den Strauch kahl. *

Buchsbaum scheint im Verlauf des Jahres „nur grün“ zu sein. Er blüht aber auch – das ist für Bienen wichtig – und er bildet Früchte. Den meisten Menschen fällt er nur auf, wenn er in besondere Formen geschnitten wird.

Was ist an der Hecke in der Marschallstraße so besonders?
Die Mehrheit der Buchsbaumhecken sind Einfassungen in Kniehöhe, sehr stark verwendet im 18. Jahrhundert während des Barock oder als Einfassung in Bauerngärten. 1m hohe Hecken kommen gelegentlich vor. Die Art Buxus sempervirens var. arborescens kann bis zu 8 hoch werden Etwa 6m hohe Sträucher kenne ich aus dem Hermannshof in Weinheim bzw. aus Meersburg am Bodensee. Eine Hecke in dieser Höhe wie in der Marschallstraße habe ich noch nirgends gesehen.

Der Eichenast müsste unbedingt entfernt werden
So sieht die Hecke von der Seite aus (12.09.2020)

Ich plädiere dafür diese Hecke zum Naturdenkmal zu erklären!

Zitiert von Untere Naturschutzbehörde Kreis Gießen:  Gehölze als Einzelbäume oder Hecken sind wichtiger Teil dörflicher und ländlicher Lebensräume, die vor allem mit zunehmendem Alter einen hohen Wert für den Naturschutz und die Landschaft haben. Im Hessischen Naturschutzgesetz heißt es in § 14: (1) Naturdenkmale sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur, deren besonderer Schutz
1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit
erforderlich ist.

Jetzt ist allerdings Eile geboten, damit der Buchsbaum-Zünsler die Hecke nicht auffrisst. Ich habe bereits vor mehreren Wochen auf den Befall aufmerksam gemacht. Inzwischen habe ich erfahren, dass das Gelände, auf dem die Hecke steht, der Gemeinde gehört.

Unten links eine Schlehe, die entfernt werden müsste
Nahaufnahme des anfänglichen Schadens


In großen Gärten und Parks, aber auch in Privatgärten wird der Buchsbaumzünsler erfolgreich mit Bacillus thuringiensis bekämpft. Da andere Schmetterlinge nicht im Buchsbaum leben, können sie auch nicht getötet werden. Und weitere Tiere werden nicht gefährdet.

Buchsbaum ist eine sehr alte Kulturpflanze. Unsere Vorfahren haben das Holz gerne für Werkzeuge, z.B. in sehr früher Zeit als Grabstöcke genutzt. Außerdem machte man kleine sehr haltbare Gefäße daraus. Der Name Buxus, Buchs leitet sich vermutlich vom griechischen Wort pyxos ab, und das heißt Dose. Auch im englischen Wort „box“ steckt der Buchs. Buchsbaum war früher ein wichtiger Bestandteil für Sträuße und Kränze zur Hochzeit, Konfirmation oder Kommunion. In manchen Gegenden wurden Buchszweige auch als Palmzweige für Palmsonntag verwendet. In der Abtei Himmerod nahe Bitburg heißt ein Wald deshalb Palmenwald. Die Bäume sind seit 1938 Naturdenkmal.

Weitere Informationen demnächst unter Haus und Garten

Alle Fotos: Eveline Renell am 12. 09. 2020
Informationen: Hermannshof Weinheim, Arboretum Härle in Bonn
http://www.hortipendium.de/Buchsbaumzuensler

Leerstand – auch eine Chance für die Gemeinde

Foto vom 20. Juli 2020 – Eveline Renell

In Fellingshausen ist das Gebäude an der Rodheimer Straße (neben Ärztehaus) wieder zu vermieten.
Corona-bedingt haben viele soziale Einrichtungen einen größeren Raumbedarf. Die Mehrzweckhalle hat seit dem vergangenen Schuljahr Räume an die Nachmittagsbetreuung abgegeben. Von daher sind 460 m² zusätzlicher Raum, noch dazu gefliest und e b e n e r d i g ein Glücksfall, den man nicht ungenutzt vorbei gehen lassen sollte. In Bezug auf meinen Artikel über die Tagespflege kann ich mir auch gut vorstellen, dass man die Räume zusätzlich dafür nutzt. Ebenerdig ist dafür doch sicher besser als der 1. Stock wie in Rodheim. – Die Gemeinde hatte schon mal ein Auge auf dieses Gebäude geworfen. Die Miete ist nach meiner persönlichen Ansicht angemessen, wobei eventuell sogar noch Verhandlungs-Spielraum besteht.

In dem Gebäude war bis 2010 der Rewe-Nahkauf, zum Schluss ein Online-Versand für Kinderschuhe. Davor fand anfangs der Fellingshäuser Wochenmarkt statt.

Inzwischen ist das Gelände an die PROTHERM Offensive vermietet:
Daniel Burckart, Rodheimer Str. 37 A, 35444 Biebertal, Fellingshausen; Tel. 0 64 09 / 8 08 09 40